|
Peroxidasefärbung: Blutausstrich
Myeloperoxidase
Autor/en: F.-G. Hagmann
Institution/en: Westpfalz-Klinikum, Kaiserslautern
Serie zuletzt geändert am: 18.08.2010
Darstellung der Myeloperoxidase mit einem Kit der Fa. Sigma Diagnostics, Substrat p-Phenylenediamine und Catechol, Ergebnis ist ein schwarz-braunes unlösliches Reaktionsprodukt, das die Primärgranula der myeloischen Reihe anfärbt (Abb. 1 und 2). Die Substanz ist nicht karzinogen. Lymphozyten sind Peroxidase-negativ (Abb. 3). Monozyten geben eine schwächere und etwas feiner granuläre Reaktion (Abb. 4).
Literaturreferenzen:
-
Bucher, U.
Labormethoden in der Hämatologie.
Verlag Hans Huber, Bern 1988
-
Huber, H., Löffler, H., Faber, V. (Hrsg.)
Methoden der diagnostischen Hämatologie.
Springer-Verlag, Berlin 1994
-
Hayhoe, F.G.J., Quaglino, D.
Haematological Cytochemistry. Second Edition.
Churchill Livingstone, Edinburgh 1988
-
Merker, H. (Hrsg.)
Zyto- und Histochemie in der Hämatologie.
Springer-Verlag, Berlin 1963
-
Huber, H., Pastner, D., Gabl, F.
Hämatologie und Immunhämatologie.
Springer-Verlag, Berlin 1983
-
Schaefer, H.E.
Zytologische Hämatopathologie unter besonderer Berücksichtigung histochemischer Methoden.
Beitr Onkol 1990;38:196-260
-
Heller, A.
Zytochemische Diagnostik in der klinischen Hämatologie.
Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1979
-
Diagnostica Merck (Hrsg.).
Hämatologische Labormethoden.
E. Merck, GIT-Verlag, Darmstadt, 1982
|
Zum Seitenanfang
Sitemap
|
|
|
Arte?-Fakt? - Artefakte mikroskopischer Präparate Sysmex Kalender 2007 [ Mehr]
|
|