ALP, Übersicht (Objektiv 40x). Der neutrophile Granulozyt rechts ist negativ (Grad 0), der linke schwach positiv (Grad 1).
Autor/en: F.-G. Hagmann
Institution/en: Westpfalz-Klinikum, Kaiserslautern
Serie zuletzt geändert am: 14.06.2010
ALP, Übersicht (Objektiv 40x). Der neutrophile Granulozyt rechts ist negativ (Grad 0), der linke schwach positiv (Grad 1).
Beide Neutrophile zeigen bereits bei mittlerer Vergrößerung eine kräftige Anfärbung im Zentrum, die herausreicht und schon schwach zum Rand hin zu finden ist (etwa Grad 2-3). Zur exakten Beurteilung ist stärkere Vergrößerung notwendig (hier Objektiv 40x).
Die obere Zelle zeigt ALP noch sehr umschrieben, erreicht aber an einer Stelle schon die Peripherie (noch Grad 2). Unten greift die Aktivität nach allen Seiten auf die Peripherie über und erreicht an einer Seite den Rand (Grad 3). Die Beurteilung der Farbintensität aus Farbdichte und –fläche lässt subjektiven Spielraum zu, ist aber individuell gut reproduzierbar (Objektiv 40x).
In der oberen Hälfte der Zelle reicht die Anfärbung deutlicher nach peripher (Grad2) (Objektiv 100x Öl).
Die linke Zelle ist negativ, die rechte im Zentrum noch relativ schwach, aber insgesamt leicht diffus angefärbt. Als Grad kann man 1 oder 2 vergeben. Die strikte Negativität der linken Zelle und die Beschaffenheit des Zytoplasma lassen daran denken, dass es sich um einen Eosinophilen handeln könnte. Überwiegend ist aber die ALP-Färbung zur Beurteilung des Zytoplasmahintergrundes nicht gut (Objektiv 100x Öl).
Granulozyt mit Anfärbung Grad 3. Zusätzlich auffällige Granula (nicht einzuordnen) in der Peripherie (gleiches Objektiv).
© ONKODIN 2004-2013 | Kopieren nur für persönliche Verwendung genehmigt. |